Herzlich Willkommen beim Tennisclub Isselburg e.V.


Wer sich für Tennis oder Boule interessiert ist hier genau richtig!


Bitte in die Reservierungsliste als Serviceübersicht eintragen. 

Dies ist nur für unsere Vereins- bzw. Mannschaftsmitglieder zugelassen!

Die neue Eintragung ist erst nach circa 5 Minuten sichtbar !!!!!


Am 4.11.2023 werden die Plätze winterfest gemacht

Am Samstag, 4.11.2023, werden ab 9.00 Uhr die Tennisplätze winterfest gemacht. Der Vorstand bittet um eine rege Teilnahme der Mitglieder. Es ist dies auch der letzte Termin für die Ableistung von Pflichtstunden in 2023. 


Hanno und Lutz Dischek auch in 2023 Vereinsmeister

Wie schon in 2022 konnten Hanno und Lutz die Vereinsmeisterschaft der Jugend bzw. der Herren für sich entscheiden. So siegte Hanno im Halbfinale zunächst gegen Julian Jormann und im Finale gegen Adrian Jormann, der wiederum gegen Laurenz Heidemann gewonnen hatte. Platz 3 sicherte sich dann Julian gegen Laurenz.

In den Herren-Platzierungen konnte sich Heinz-Bernd Böing im Tie Break gegen Thorsten Richter als Drittplatzierter durchsetzen. Fünfter wurde Vinzenz Brake, Platz 6 sicherte sich Niels Wichers, der 7. Platz ging an Andreas Wolbring und Frank Nehling erreichte Platz 8. Außer Konkurrenz spielte als Neumitglied Robin Jormann, der in 2024 die H40 verstärken wird. Nicht teilnehmen konnte aus Verletzungsgründen der Vorjahreszweite Martin Bachmann.

Die Teilnehmer der Meisterschaftsfinals am 22.10.2023.

Wie in 2022 sicherten sich Vater Lutz Dischek und Sohn Hanno den Meistertitel des TCI 2023.


Endspiele der Meisterschaften finden am Sonntag, 22.10.2023, statt

Die Jugendlichen des TCI ermitteln am 22.10.2023, 11 Uhr, ihren Meister. Anschließend werden die Finals der H40 gespielt. Die beiden Wettbewerbe waren bereits zum Familienfest Ende September geplant, mussten allerdings verlegt werden, da noch nicht alle Spiele im Vorfeld abgeschlossen waren. Damit endet dann nahezu die Sommersaison 2023, denn am 4.11. 2023 werden die Plätze winterfest gemacht und es geht in die Halle.


H55+ nahm erstmals am Euregio-Wettbewerb teil

Erstmals nahmen die Senioren des TCI am seit einigen Jahren ausgetragenen Euregio-Wettbewerb der H55+ teil. Insgesamt waren in 2023 6 niederländische und 4 deutsche Vereine aus der Grenzregion beteiligt. In 2 Gruppen spielten die 5 Mannschaften jeder gegen jeden jeweils 4 Doppel. Am 3.10.2023 fand dann bei TC Zuid Doetinchem die Abschlussveranstaltung mit allen 10 Vereinen und rund 100 Beteiligten statt. Gelobt wurde allseits die tolle Organisation des Wettbewerbs und vor allem der Abschlussveranstaltung. Während des Wettbewerbs blieb stets ausreichend Zeit zum Meinungs- und Gedankenaustausch mit anderen Vereinen beim gemütlichen Beisammensein. Sieger wurden 2023 die Spieler des TC Zuid Doetinchem, die sich wie in 2022 gegen Eintracht Emmerich I durchsetzten. Im ersten Jahr der Teilnahme zahlte die Mannschaft des TCI ordentlich Lehrgeld und ging letztlich mit der Roten Laterne aus dem sehr interessanten Wettbewerb. Auf jeden Fall werde man, so Mannschaftsführer Werner Geerißen, wieder teilnehmen und die Laterne hoffentlich weiterreichen können. 

Werner Geerißen, Richard Lueb, René van Ziyverden und Heiner Bernsen v. l. n. r. bildeten neben Frank Nehling (fehlt a. d. Foto) das Team beim Abschlussturnier in Doetinchem.

Foto TCI


Familienfest des TCI fand tolle Resonanz

Das diesjährige Familienfest fand mit rund 40 Beteiligten bei strahlendem Sonnenschein mit einem bunten Programm am 30.9.2023 statt und fand damit eine tolle Resonanz.  Zwar konnten der Wettbewerb der Jugend sowie die Endspiele der H40 nicht wie geplant ausgetragen werden und finden im Oktober statt, dennoch wurden ununterbrochen bis in den Abend Doppelmatches gespielt und auch die Bouler traten in vielen Runden auf allen Bahnen aufeinander. Dazwischen konnte aus dem großen Angebot selbstgebackener Kuchen ausgesucht und geschlemmt werden und zum Abschluss versorgte uns der Grillmeister des Familienfestes, Sebastian Daxenberger, mit vielfältigem Grillgut und auch die von verschiedenen Vereins-Aktiven spendierten Salate fanden regen Absatz. Werner Geerißen bedankte sich bei den Organisatoren, Sportwart Frank Nehling und Jugendwart Lutz Dischek, sowie bei allen anderen Aktiven und Familienangehörigen für das sehr gute Miteinander und die Abwicklung des gelungenen Festes. 


Sportlerball am 4.11.2023

Der alle 2 Jahre ausgetragene Sportlerball des Stadtsportverbandes und der Stadt Isselburg findet in diesem Jahr am 4.11.2023 in der Gaststätte Langenhorst statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es gibt einen Mix aus Sport und Show und natürlich werden auch wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaften geehrt. Der SSV lädt hierzu alle interessierten Vereine und deren Mitglieder ein.

Download
S A V E T H E D A T E _ Sportlerball
Adobe Acrobat Dokument 78.5 KB

Wir trauern um unseren Ehrenrat Manfred Moldenhauer

Am 3. August 2023 starb nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren unser Gründungsmitglied und Ehrenrat Manfred Moldenhauer. In 1987, dem Gründungsjahr des TCI, zählte er zu den vehementen Verfechtern der Etablierung eines stadtteilübergreifenden Tennisvereins und wurde in der Gründungsversammlung am 27. Mai zum Platzwart in den Vorstand gewählt. Doch bevor die Schläger geschwungen werden konnten, hieß es für die Mitgliederinnen und Mitglieder, das Gelände zu roden und für den Bau der Plätze vorzubereiten sowie die ehemalige Gaststätte zum Vereinsheim umzubauen. In dieser Aufbauphase und auch danach brachte Manfred seine Expertise als Architekt gemeinsam mit anderen Kollegen seiner Zunft ein, um mit den vielen Akteurinnen und Akteuren die Pläne umzusetzen. Natürlich war der vielseitig begabte Sportler in verschiedenen Disziplinen auch begeisterter Tennisspieler und gehörte über Jahrzehnte verschiedenen Meden-Mannschaften an. Erst gesundheitliche Gründe stoppten vor einigen Jahren seine sportlichen Aktivitäten. 2017 wurde Manfred in den Ehrenrat des TCI gewählt. Wir werden unserem langjährigen Mitglied und Freund Manfred Moldenhauer ein ehrendes Gedenken bewahren. Der Familie sprechen wir unsere Anteilnahme aus.

 


Die Einführung der jährlichen DTB-Wettkampfgebühr ist vom Tisch !

Die vom DTB und einigen Landesverbänden ab 2024 geplante Einführung der jährlichen Wettkampfgebühr von 20 € je am Wettkampfbetrieb teilnehmender Person wurde nach bundesweiten Protesten der Vereine und regionalen sowie wesentlichen Landes-Verbände am 22.7.2023 in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DTB von diesem zurückgezogen, da er keine Mehrheit gefunden hätte. Der von unserem Bezirk rechter Niederrhein angestoßene  Protest gegen die Einführung sowie diverse Veröffentlichungen auf Bundesebene  haben diesen Erfolg erst ermöglicht. Auch die vom DTB im Falle der Ablehnung vorgesehene Beitragserhöhung fand wegen unzureichender Erklärungen hierzu in der MV keine Mehrheit. 


H40 im Pokalwettbewerb ausgeschieden

Nachdem das 1. Pokalspiel mit einem 3:0 Sieg gegen Adler Oberhausen klar gewonnen wurde, musste sich die H40 im Achtelfinale den überaus starken Spielern in Voerde 0:3 geschlagen geben. Sowohl die Einzel mit Vinzenz Brake und Martin Bachmann als auch das Doppel mit Michael Moldenhauer und Frank Nehling gingen deutlich verloren. Damit ist das Team aus dem diesjährigen Wettbewerb ausgeschieden.


H40 gewinnen 1. Spiel im TVN-Pokal H40 rechter Niederrhein mit 3:0

Die H40 gewannen am 12.7.23 das 1. Spiel im Pokalwettbewerb H40 rechter Niederrhein zuhause mit 3:0 gegen DJK Adler Oberhausen und stehen damit im Achtelfinale gegen RG Voerde 1. Das Spiel findet lt. Spielplan am 26.7.23 in Voerde statt. Im Pokal werden 2 Einzel und 1 Doppel gespielt, wobei die Einzelspieler am gleichen Spieltag nicht im Doppel eingesetzt werden dürfen. Lutz Dischek und Heinz-Bernd Böing gewannen ihre Einzel und im Doppel siegten Torsten Richter und Marco Jormann. 


Mitgliederversammlung fand am 15.6.2023 im Clubheim statt

Die TCI-Mitgliederversammlung 2023 fand am Donnerstag, 15.6.2023, 19 Uhr, mit 21 TN im Clubheim statt. Die Tagesordnung wurde entsprechend der Einladung abgewickelt. Die anstehenden Wahlen zum  Vorstand wurden auf den Herbst 2023 verlegt.  

Download
TCI e.V. Einladung 26.5.23 zur MV am 15
Adobe Acrobat Dokument 91.6 KB

Teilnahme des TCI am Isselburger Stadtfest war ein Erfolg

Der TCI nahm neben vielen anderen Vereinen und Firmen am 11.6.2023 am ersten Stadtfest nach Corona teil und präsentierte sich mit der Tennis- und der Bouleabteilung mit einigen Aktivitäten. Außerdem beteiligte sich der Verein an der vom Kreisjugendamt organisierten "Meile der Jugendarbeit", durch die die vielfältigen Angebote der verschiedenen Organisationen in Isselburg für die Jugend vorgestellt werden sollten. So konnten auf dem Stand des TCI Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch Erwachsene ihre Geschicklichkeit an der Tenniswand unter Beweis stellen. Die Bouler hatten ebenfalls ein Geschicklichkeitsspiel in Eigenleistung erstellt und sehr viele Kinder und Erwachsene probierten die Würfe aus. Natürlich gab es als Belohnung kleine Leckereien. Hoch erfreut war das Standteam über die sehr gute und ständige Frequenz durch die Besucher. 
Gleichzeitig dienten die Aktionen auch der Mitgliedergewinnung, So nahmen am Montag bereits 2 sehr talentierte Jungen am vom Jugendwart Lutz Dischek angebotenen Probetraining teil. Und am Dienstag konnten auch die Bouler einen Interessierten zum Schnupper-Boulen in der Runde begrüßen. 


H40 beenden Saison mit weiterer Niederlage

Am 10.6.23 bestritt die H40 das letzte Meden-Spiel der Saison gegen den Tabellenersten aus Hünxe zuhause und musste eine 0:9 Niederlage hinnehmen. 
Somit wurde die Saison 2023 mit 5 Niederlagen als Schlusslicht beendet und der Abstieg in die Bezirksklasse C scheint besiegelt.  Damit haben sich der Wechsel der bisherigen Nr. 1, Mario Nehring, Ende der Saison 2022 zurück nach Bocholt sowie der verletzungsbedingte Ausfall von Martin Bachmann nachhaltig bemerkbar gemacht.


H40 unterliegen in Spellen

Die H40 musste zum 4. Spieltag bei BW Spellen 2 antreten. Mit 0:9 wurde die Rückreise angetreten, nachdem 5 Einzel und 2 Doppel mehr oder weniger eindeutig verloren gingen. Ein Einzel und 1 Doppel mussten wegen des fehlenden 6. Spielers des TCI kampflos abgegeben werden. Vor dem letzten Spieltag am 10.6.23 liegt die Mannschaft auf dem letzten Platz.


3. Niederlage der H40

Auch im 3. Spiel der laufenden Meden-Saison verlor unsere H40. Am 20.5.2023 ging das Team weiter ersatzgeschwächt in Bislich an den Start und musste ein 3:6 hinnehmen. Verhindert war Lutz Dischek an 1 und auch der verletzte Martin Bachmann stand weiterhin nicht zur Verfügung. Lediglich Andreas Wolbring an 5, der auch schon in der vergangenen Woche sein Einzel gewinnen konnte, war in 2 Sätzen erfolgreich. Dagegen verloren Vinzenz Brake, Heinz-Bernd Böing, Michael Moldenhauer, Marco Jormann und Frank Nehling ihre Einzel. Besser lief es im Doppel. Hier setzten sich Heinz-Bernd Böing und Andreas Wolbring im zweiten Doppel durch und im dritten Doppel holten Michael Moldenhauer und Marco Jormann ihr Match im Tie-Break. Chancenlos blieben an 1 Vinzenz Brake und Frank Nehling in 2 Sätzen. Am 4.6.2023 geht es dann nach Spellen.


H40 verliert auch zweites Heimspiel

Am 13.5.23 musste unsere H40 zuhause gegen Bocholt BW antreten. Die Einzel konnten Lutz Dischek an 1 und Andreas Wolbring an 6 für sich entscheiden, während Vinzenz Brake, Torsten Richter, Heinz-Bernd Böing und Michael Moldenhauer ihre Spiele verloren. Dagegen wurden die Doppel Lutz Dischek und Heinz-Bernd Böing sowie Torsten Richter und Michael Moldenhauer gewonnen bzw. Vinzenz Brake und Andreas Wolbring verloren ihr Match. Damit siegten die Gäste aus Bocholt mit 5:4.  Am 20.5.2023 sind unsere Herren in Bislich zu Gast. 


H40 muss zuhause Niederlage gegen Biemenhorst hinnehmen

Im ersten Spiel der Sommer-Meden-Saison 2023 der Bez.-Kl. B r. Niederrhein musste die H40 zuhause gegen die Nachbarn des SV Biemenhorst am 6.5.2023 eine 2:7 Niederlage hinnehmen. Lediglich Lutz Dischek an 1 konnte sich mit 6:3 und 6:4 durchsetzen und Torsten Richter an 3 holte den zweiten Punkt nach einem 4:6, 6:4 im Tie-Break mit 10:6 für die Gastgeber. Die übrigen 4 Einzel und die 3 Doppel gingen an den SV Biemenhorst. In 2022 hatte der TCI  noch mit 5:4 gewonnen. Am 13.5. findet gegen den Bocholter BW das nächste Heimspiel statt.


Gelungene Saisoneröffnung mit buntem Programm

Die Mitglieder der Tennis- und der Bouleabteilung feierten mit einem bunten Programm am 29.4.23 die Saisoneröffnung. Rund 35 Aktive und einige Familienmitglieder genossen die zahlreichen Matches der Tennisdoppel und Wettbewerbe auf den Boule-Bahnen. Zwischendurch ging es an die überaus reichlich gedeckte Kuchentafel, die von den Spielerinnen und Spielern mit selbstgebackenen Leckereien gespendet wurde. Organisator der diesjährigen Eröffnung war Sportwart Frank Nehling, der überaus zufrieden sein konnte und viel Lob der Akteure erhielt, als er am Abend noch zum Grillmeister avancierte. Zum Glück war auch der Wettergott mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


TCI erhält Zuschuss des Landes für Kursangebote aus dem Programm Bewegungsoffensive 2023

Der TCI erhält vom Land NRW aus dem Förderprogramm Bewegungsoffensive 2023 einen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro. Werner Geerißen hatte im März eine Projektskizze für Kursangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Vereinsmitgliedschaft sowie mit der Gesamtschule Weitblick Isselburg und den entsprechenden Förderantrag eingereicht, der von der Jury der Staatskanzlei des Landes NRW positiv gewertet wurde und gefördert wird. Er umfasst den Zeitraum Mai bis Dezember 2023. Dadurch soll das Motto Bewegung für Kinder und Jugendliche, aber auch ein Heranführung ans Tennisspielen im Verein bzw. der Sport-AG der Gesamtschule befördert werden. Partner ist außerdem die Tennisakademie Marco Oversteegen.


TCI gegen Pläne des DTB zur Einführung einer Wettkampfgebühr für Wettkampfteilnehmer/innen

Der Deutsche Tennisbund -DTB plant im Rahmen einer umfassenden Änderung eines einheitlichen Internetauftrittes die Einführung einer ab 1.1.2024 jährlich zu entrichtenden DTB-Wettkampfgebühr von 20 Euro. Diese soll nur von den etwa 400.000 Erwachsenen und von den Kindern ab 11 Jahren beantragt und entrichtet werden, die am Wettkampfbetrieb (Medenspiele, LK und Ranglistenturniere) teilnehmen. Insgesamt sind es mehr als 1,4 Mio. Mitglieder im DTB. Dies soll in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DTB von den Landesverbänden beschlossen werden, somit auch vom TVN. 

Gegen diese Maßnahme wehren sich nun einige Bezirke im TVN und es wurde für die Mitgliederversammlung des TVN am 8.5.2023 ein Antrag unseres Bezirks rechter Niederrhein zur Behandlung gestellt und der Vorschlag formuliert, dies einmütig abzulehnen. An einer kurzfristig vom TVN einberufenen ZOOM-Konferenz nahm auch Werner Geerißen teil, der hierzu und zum Vorgang insgesamt die erheblichen Proteste des TCI formulierte und durch TCI-Vorstandsbeschluss in diesen Tagen dem Antrag des Bezirks rechter Niederrhein auf Ablehnung beigetreten ist.


Offizielle Saisoneröffnung am 29. April 2023

Die offizielle Saisoneröffnung soll nach dem Beschluss des Vorstandes am Samstag, 29. April 2023, mit einem bunten Programm ab 13.00 Uhr stattfinden, an dem die Tennis- und die Boule-Abteilung beteiligt sein werden. Unser Sportwart Frank hat die Organisation übernommen und der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung der Tennisakteure und der Bouler nebst Familien und natürlich gutes Wetter. 

Download
Vereinsfest-Einladung-TCI-Saisoneröffnun
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Die Plätze sind zum Spielen freigegeben

Nachdem die vorbereitenden Arbeiten durch die Mitglieder erfolgte, hat auch das Fachunternehmen die Platzherrichtung durchgeführt und vom Platzwart und zwei fleißigen Helfern wurde gewalzt und alles für den Spielbetrieb hergerichtet. Ab 8.4.2023 sind die Plätze freigegeben.


Platzarbeiten am 25.2.2023

Der Vorstand hat den Termin für die Platzherrichtung auf Samstag, 25. Februar 2023, 9.00 Uhr, festgelegt. Als Ersatz/Ergänzungstermin wurde der darauffolgende Samstag, 4. März 2023, 9.00 Uhr, benannt. Die Arbeiten dienen zur Vorbereitung der Platzherrichtung durch das Fachunternehmen im März 2023. Es ist dies auch die erste Gelegenheit zur Ableistung der Arbeitsstunden in 2023.


Tolle Stimmung beim Familienfest mit strahlendem Sonnenschein

Nachdem das Fest am vergangenen Sonntag wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste, konnten die über 30 Akteure ihre Wettkämpfe beim Tennis und beim Boulen an diesem Sonntag genießen. Sehr gute Platzverhältnisse, strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen sowie eine bestens besetzte Terrasse sorgten bei allen für eine tolle Stimmung. Zunächst richteten die Kids ihre Wettbewerbe aus und wurden mit Pokalen und Sach-Preisen belohnt. Sieger und damit Jugendmeister 2022 wurde Hanno Dischek. Anschließend spielten die Mixed-Gruppen der Senioren, allerdings ohne Meisterschaftsambitionen. Den Abschluss der Tennisabteilung bildeten die finalen Partien der H40. Wie in den Vorjahren stand Mannschaftsführer Lutz Dischek im Endspiel. In diesem Jahr gegen Dr. Martin Bachmann, der allerdings nach erst vor kurzem überstandener Erkrankung nicht über seine gewohnte Kondition verfügte und sich 1:6 und 1:6 geschlagen geben musste. Das Spiel um Platz 3 sicherte sich nach ausgeglichenem Match im Tiebreak Heinz-Bernd Böing mit 11:9 gegen Thorsten Richter. Und Platz 5 konnte Vinzenz Brake ebenfalls im Match-Tiebreak mit 10:7 gegen Marco Jormann gewinnen.

Die Boule-Gruppe spielte anschließend einige Runden, nachdem sie tags zuvor an den 19. Anholter Stadtmeisterschaften teilgenommen hatte.

Zahlreiche Familienangehörige sorgten für eine schöne Kulisse. Und auch das leibliche Wohl kam mit selbstgebackenen Kuchen, Salaten und Grillgut nicht zu kurz. Den beiden Organisatoren, Frank Nehling und Lutz Dischek, galt der Dank aller Teilnehmenden für die geleistete Arbeit.


Mitgliederversammlung 2022 am 8. Juni im Clubheim mit Vorstandswahlen erfolgreich durchgeführt

Am 8.6.2022 trafen sich die Mitglieder des TCI zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Clubheim. Werner Geerißen als 1. Vorsitzender konnte knapp 20 Teilnehmer begrüßen. Neben den Berichten des Vorstandes erläuterten die Kassenprüfer Detlef Krause und Toni Schmidt ihren Prüfbericht für das Jahr 2021 und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Dazu gab es Neuwahlen verschiedener Ämter des Vorstandes und des Ehrenrates. Zum Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen nach 10 Jahren ausscheidenden Geschäftsführers Horst Zauner, der zum Abschluss mit großem Beifall verabschiedet wurde, haben die Mitglieder Jürgen Lüdtke gewählt. Und für die auch nach 10 Jahren als Jugendwartin ausscheidende Daniela Heim, die außerdem viele Jahre den Gastronomiebereich betreute, wurde Lutz Dischek gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassenwartin Liesel Schuch, Boulewart Heinz Purwin sowie Platzwart Hans Leutink. Und wiedergewählt wurden auch die Ehrenräte Bernhard Gasseling, Dr. Richard Lueb und Manfred Moldenhauer. Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen. Die übrigen 3 Vorstandsmitglieder standen in 2022 nicht zur Wahl.

Wesentlicher TOP war auch die Einführung der Saisonkarte 2022, um Interessierte ohne sofortige Vereinsbindung ans Tennisspielen sowie den TCI heranzuführen. Interessant ist dabei auch die Möglichkeit der Kopplung mit dem Training. Dieses Angebot zu sehr günstigen Konditionen kann allerdings nur einmal gewählt werden.  Infos dazu stehen unter der obigen Überschrift Tennis.

Und zum Ende der Versammlung blickte Werner Geerißen in der Verabschiedung von Horst Zauner auf dessen jahrzehntelanges Engagement und die zehnjährige Tätigkeit als TCI-Geschäftsführer zurück. Mit großem Beifall wünschten die Teilnehmenden Horst alles Gute. Er wird der Boule-Gruppe und sicher auch der Montagsgruppe der Tennissenioren treubleiben.

Auch auf das Engagement der leider verhinderten Jugendwartin Daniela Heim ging der Vorsitzende ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: TCI