Am 27.10.2018 trafen sich die Mitglieder des TCI im Clubheim zum Abschluss der Sommersaison zur Spielerparty und ließen in gemütlicher Runde die Saison 2018 Revue passieren. Werner Geerißen dankte als Vorsitzender allen Spielerinnen und Spielern der Tennis- bzw. Bouleabteilung für das harmonische Miteinander und den Einsatz in 2018. Ein besonderer Dank galt dem unermüdlichen Platzwart Hans "Wum" Leutink. Für die Tennisspieler geht es jetzt in die Halle, während sich die Bouler auch im Winter jeweils dienstags um 17 Uhr auf der Anlage zum sportlichen Wettstreit treffen.
Nachdem die alte Holz-Eingangs-Zaun/Toranlage zur Boule- und Tennisanlage abgängig war, errichtete der TCI in Eigenleistung eine neue und attraktive Metallzaun-Konstruktion. Der Dank gilt den Mitgliedern der Bouleabteilung, die diese Arbeiten unter Federführung von Sebastian Daxenberger durchgeführt haben.
Die Sommersaison 2018 ging für die Tennisabteilung zu Ende und damit standen die Abschlussarbeiten für die Plätze an. Als Termin hatte der Vorstand Samstag, den 27.10.2018, von 9.00 bis ca. 12 Uhr festgelegt. Überaus zahlreich vertreten waren die Tennis- und auch Boule-Aktiven, die den Dank des Vorstandes entgegennahmen.
Zum Abschluss der Hobbyliga 2018 fand am 30.September in Duisburg das Abschluss-Turnier aller 14 Mannschaften des Wettbewerbs statt. Rund 30 Mixed-Teams nahmen an dem sehr gut organisierten Wettbewerb unter Leitung von TVN-Breitensportreferent Thomas Hanke teil. Die 3 Teams Sabine Kreyenbrink/Rudi Geukes, Liesel Schuch/Heiner Bernsen und Irmgard Hoymann/Werner Geerißen vertraten die Isselburger Farben. Je 3 Spiele auf Zeit waren zu absolvieren und alle 3 Teams konnten mit einem 2:1 zufrieden den Heimweg antreten. Auf jeden Fall wird der TCI auch in 2019 an diesem 2017 eingeführten Format der Hobbyliga teilnehmen, um sich im sportlichen Wettbewerb mit anderen Vereinen zu messen.
Am 18.8.2018 traten bei bestem Wetter 6 Mixed-Teams des TCI in wechselnder Besetzung zum internen Wettkampf an. Es waren allesamt intensive Spiele und zumeist sehr knappe Ergebnisse. Bei den Damen ging Liesel Schuch als Siegerin aus dem Turnier, bei den Herren Rainer Middelkamp.
Ab 22.8.2018 hat der TCI einen neuen Trainer verpflichten können, der mittwochs ab 17 Uhr Training für die Mitglieder bzw. interessierte Neumitglieder anbietet. Das Training kann auch in der Wintersaison fortgesetzt werden. Interessenten melden sich bitte bei Werner Geerißen unter 02874-4329.
Auch am 2. Spieltag der Hobbyliga kehrte die Mannschaft des TCI mit einem 7:2 aus Voerde heim. Trotz sehr kurzfristiger Erkrankungen bei den Herren war die Mannschaft erfolgreich. Die Damen siegten in der Besetzung Irmgard Hoymann (6:1 und 6:2), Monika Jansen (6:1 und 6:4) und Jacqueline Lamers (7:5 und 6:3). Bei den Herren gewannen Rainer Middelkamp (6:7, 6:4 und 13:11) und Horst Zauner ebenfalls im Match-Tiebreak (3:6, 6:3 und 12:10), während Rudi Geukes sein Spiel mit 3:6 und 4:6 verlor. Im Doppel mussten sich Rainer Middelkamp und Horst Zauner (0:6 und 4:6) geschlagen geben, dagegen gewannen Irmgard Hoymann und Margot Ostermann (6:2 und 6:2) sowie Monika Jansen und Rudi Geukes (7:5 und 6:2) ihre Matches und machten den 7:2 Erfolg perfekt. Das letzte Spiel dieser Gruppe findet am 9.9.2018 in Flüren statt.
Im ersten Halbjahr konnte der TCI 9 neue Mitglieder gewinnen, 8 in der Tennis- und 1 in der Boule-Abteilung. Diese erfreuliche Entwicklung ist für den Vorstand Ansporn, vor allem jüngere Spielerinnen und Spieler und auch Einsteiger/innen für den Club zu begeistern. Wer Lust hat, den gelben Ball zu schlagen oder die Eisenkugel zu platzieren, sollte sich unverbindlich bei uns melden.
Zum Auftakt der Hobbyliga empfing die Mannschaft des TCI die Spielgemeinschaft Bislich/Haldern auf eigenem Platz. Nur 1 Einzel mussten jeweils die Damen und Herren abgeben, während die übrigen 4 Einzel und alle 3 Doppel/Mixed gewonnen wurden. Im Team spielten Klaudia Epping, Monika Jansen, Sabine Kreyenbrink, Irmgard Hoymann und Liesel Schuch sowie Rudi Geukes, Richard Lueb und Werner Geerißen.
Erstmals nimmt die Mixed-Mannschaft des TCI an der in 2017 neu installierten Hobbyliga des TVN teil. Es werden 3 Einzel Damen + Herren sowie je 1 Damen- und Herren-Doppel und 1 Mixed gespielt. Am 8.7. geht es nach Voerde und am 9.9. nach Flüren.
Die durch die Stürme im Winter in Teilen beschädigte Zaunanlage um die Tennisplätze ist nun wieder hergerichtet und durch einige Elemente durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen erneuert worden.
Die Saisoneröffnung des TCI e.V. fand am Samstag, den 28.4.2018, bei trockenem Wetter mit einer guten Beteiligung von rund 30 Akteuren der Tennis- und der Boule-Abteilung statt. Nach den Mixed- und Boule-Wettbewerben wurde gegrillt und auf eine gute Saison angestoßen. Auch mehrere Gäste und mögliche Neumitglieder konnten begrüßt werden. Eine Fotoauswahl ist in der Galerie hinterlegt.
Erfolgreiches Boule-Team beim Einweihungs-Turnier in Rhede
Am 12.5.2018 richtete die Boule-Abteilung des TV Rhede e.V. ein Tripelette-Turnier mit 8 Mannschaften anlässlich der Bahneinweihung auf ihrer Anlage aus. Dabei neben Mannschaften aus Rhede, Anholt, Bocholt und der französischen Partnerstadt Rhedes auch ein Team des TCI mit Hans Juchheim, Heinz Purwin und Klaus Testroet, das erst im Finale dem Gastgeber unterlag und einen hervorragenden 2. Platz belegte.
Am 8.4.2018 fand die Mitgliederversammlung 2018 mit einer guten Resonanz statt. Vorsitzender Werner Geerißen konnte 23 Vereinsmitglieder im Clubhaus begrüßen. Neben Berichten des Vorstandes zum abgelaufenen Jahr und einem Ausblick auf die neue Saison standen auch Vorstandswahlen an. Alle zur Wahl stehenden Vorstände, außer dem 1. und 2. Vorsitzenden, deren Wahlzeit noch bis 2019 läuft, wurden einstimmig wiedergewählt.
Der Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung am 8.4.2018, 11 Uhr, alle Mitglieder ins Clubhaus ein. Neben den Berichten aus 2017 und dem Ausblick auf die Saison 2018 stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Der Wintersturm im Januar fegte auch über unsere Platzanlage hinweg und verursachte größere Schäden. Bei der Herrichtung für die neue Saison mussten Unmengen von Astwerk beseitigt werden.